Stärkung der Jugendarbeit in Deutschland durch europäische Synergien
Willkommen bei der Nationalen Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
Unsere Mission
Im Kern unserer Arbeit stehen drei zentrale Prioritätsbereiche:
01.
Anerkennung und Sichtbarkeit der Jugendarbeit.
Anerkennung und Sichtbarmachung der Jugendarbeit: Wir setzen uns dafür ein, Youth Work in der Gesellschaft sichtbarer zu machen und die Anerkennung für den Arbeitsbereich und seine vielfältigen Aufgaben und Aktivitäten zu stärken. Dies geschieht durch eine strategische Öffentlichkeitsarbeit, die die Erfolge, die Vielfältigkeit und Wirkungen von Youth Work hervorhebt. Synergien zwischen den lokalen und europäischen Jugendzielen schaffen und eine Kombination aus europäischen und nationalen Instrumenten nutzen, um diese Ziele zu erreichen.
02.
Qualitätsverbesserung der Jugendarbeit.
03.
Vernetzung von Fachkräften im Bereich der Jugendarbeit.
Vernetzung der Fachlandschaft: Wir fördern den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Fachkräften der Jugendarbeit, um den Wissensaustausch zu intensivieren und gemeinsame Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden.
Unsere Aktivitäten
Unsere Maßnahmen für die Stärkung der Jugendarbeit: Öffentlichkeitsarbeit, Praxisprojekte und europäische Zusammenarbeit"
Durch die aktive Einbindung junger Menschen. die wissenschaftliche Begeleitung und die enge Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträger*innen stellen wir sicher, dass die Jugendarbeit auf die realen Bedürfnisse der Jugend ausgerichtet und wissenschaftlich fundiert bleibt. Unser Ansatz ist integrativ und partizipativ, wobei wir auf die Erfahrungen und Ideen des Vorgängerprojektes “Transferstelle” sowie der im Projekt beteiligten jungen Menschen und Fachkräften zurückgreifen, um eine lebendige und zukunftsorientierte Jugendpolitik zu gestalten.
Unsere Vision
Gemeinsam für eine zukunftsorientierte Jugendarbeit: Förderung, Vernetzung und europäische Impulse
Über das Projekt
Worum geht es?
Projekt zur Unterstützung lokaler Partnerschaften zur Umsetzung der European Youth Work Agenda in Deutschland
Was sind unsere Vorteile?
- Kostenlose Teilnahme an Workshops zur Entwicklung, Durchführung und Auswertung von lokalen Aktionsplänen zur Umsetzung von europäischen Aktivitäten.
- Beratung zu europäischen Fördermitteln.
- Kostenlose und fortlaufende Beratung während der Umsetzungsphase.
- Austauschmöglichkeiten mit anderen Kommunen und Träger*innen der Jugendarbeit
- Sichtbarmachung der lokalen Jugendarbeit
- Einbringen der lokalen Bedarfe sowie innovativer Lösungswege aus der Praxis in Politikempfehlungen
Projektlaufzeit
01.12.2024 – 31.12.2025
Bewerbungsfrist
15.11.2024
Wer kann sich bewerben?
Der Antrag kann von Kommunen, Landkreisen selbst oder auch von anderen lokalen Träger*innen der Jugendarbeit (Bildungsstätten, kirchliche Träger*innen, Jugendzentren, freie Träger*innen etc.) eingereicht werden. Bedingung ist es, dass eine Kommune oder Landkreis Teil der lokalen Partnerschaft ist und sich aktiv an dem Projekt beteiligt. Darüber hinaus erwarten wir, die verbindliche Teilnahme bis zum Ende des Projektes sowie Kapazitäten und Interesse an fachlichem und lösungsorientiertem Austausch.
Wo kann ich mich bewerben?
Die Bewerbung ist ausschließlich online verfügbar. Bitte klicken Sie auf den untenstehenden Button, um Ihre Bewerbung einzureichen.
Wichtige Termine:
- Digitales Kick-Off: 04/12/2024
- Workshop 1: 22-24/01/2025
- Workshop 2 (digital): 10/06/2025
- Workshop 3: 5-7/11/2025
Über uns
Katharina Teiting ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin mit einem Schwerpunkt auf Bildungsgerechtigkeit, Organisationsentwicklung und Transformationen der Arbeitswelt. Seit 2006 engagiert sie sich in der europäischen Jugendarbeit und hat durch die Entwicklung von Projektkonzepten, den Aufbau von Netzwerken und der Beratung zu nachhaltigen jugendpolitischen Strategien aktiv zur Weiterentwicklung von Youth Work und Jugendpolitik auf nationaler und europäischer Ebene beigetragen.
Beim Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk entwickelte sie das Konzept für das Projekt "Generation Europe – The Academy" und leitete ein Netzwerk aus 45 Organisationen der Jugendarbeit aus 14 europäischen Ländern. Seit 2023 berät Katharina Teiting als selbständige Expertin und systemische Coachin Organisationen, öffentliche Einrichtungen und Führungskräfte in strategischen Veränderungsprozessen, bei der Optimierung und Digitalisierung von Arbeitsabläufen sowie in Lobbyarbeit und Fundraising. Zudem bringt sie umfangreiche Erfahrung in der Mediation zwischen verschiedenen Interessengruppen sowie der Moderation von internationalen Fachveranstaltungen mit. Katharina Teiting tritt seit über 10 Jahren als Expertin und Keynote-Speakerin bei zentralen Veranstaltungen zur internationalen Jugendarbeit und Inklusion vor deutschem und europäischem Fachpublikum auf.
Im Projekt der Nationalen Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda ist sie verantwortlich für die Entwicklung des Konzepts, die Leitung des Netzwerks lokaler Partnerschaften sowie die Begleitung bei der Erstellung und Umsetzung lokaler Aktionspläne. Zu ihren Aufgaben gehören außerdem die Konzeption und Begleitung der Bedarfsanalyse sowie die Mitarbeit an der Entwicklung von Politikempfehlungen.
Darko Mitevski ist seit 2012 Vorsitzender von NaturKultur e.V. und leitet seit Juli 2024 die Nationale Kontaktstelle. Seine Tätigkeit in der Jugendarbeit begann im Alter von 16 Jahren, als er an verschiedenen Jugendclubs teilnahm. Seither hat er Führungspositionen in verschiedenen NGOs in Europa übernommen. Darko besitzt einen MBA in Management, mit Schwerpunkt auf strategischem Management und Organisationsentwicklung. Darüber hinaus verfügt er über umfangreiche Erfahrung im Unternehmenssektor als Berater für Unternehmensentwicklung und als Dozent für verschiedene Wirtschaftsthemen an verschiedenen Universitäten.Seit 2019 ist er außerdem als Buchrezensent für das European Journal of Social Work tätig. In den letzten 20 Jahren hat er viele erfolgreiche Projekte als Trainer und Projektmanager umgesetzt, wie zum Beispiel – Trainers Library, Train the Trainers – It’s up to me, Make Music. Not War. und andere.
Er ist verantwortlich für die Leitung der Kontaktstelle, die Entwicklung der Gesamtstrategie und die Koordination der verschiedenen Aktivitäten.
Einladung zur Mitwirkung an der Bedarfsanalyse der Nationalen Kontaktstelle zur Umsetzung der European Youth Work Agenda
Die „Nationale Kontaktstelle“ sucht wissenschaftliche Institutionen, die Interesse an einer Kooperation zur Durchführung einer kleinen Bedarfsanalyse im Rahmen unseres Projekts haben. Diese Analyse soll über das gesamte Jahr 2025 parallel zu unseren Aktivitäten laufen und bietet eine spannende Gelegenheit, die Jugendarbeit in Deutschland wissenschaftlich zu begleiten und zu unterstützen.
Ziel der Bedarfsanalyse
Vorschlag / Idee zum Methodischen Ansatz
Wir haben folgenden Vorschlag für die Analyse, freuen uns aber über weiterführende oder neue Vorschläge. Basierend auf dem Projektkonzept könnten wir drei Fokusgruppen, die ein recht breites Spektrum an Perspektiven bieten, für eine teilnehmende Beobachtung zur Verfügung stellen: